CAT | Allgemein

Auf Anregung von Margret Erxleben besuchten wir den Lebensgarten in Amelungsborn. Kaum eine der Damen kannte den Ort und so waren alle schon ganz gespannt auf das, was uns erwartet. Margrets Schwester war gebeten worden, uns den Garten zu zeigen und zu erklären, uns seine Entstehungsgeschichte nahe zu bringen.

Vorher besuchten wir die Kirche des Ortes, die praktisch gleich nebendran steht und erfuhren auch hier, wieso der Ort Amelunxen zwei Kirchen hat.

Zu dem wunderschön angelegten Lebensgarten erhielten wir alle Informationen über die Einrichtung des Gartens und warum er über die Jahre so wunderbar gepflegt ist.

Der Lebensgarten – ein offener, lebendiger Garten mit Seele im Herzen von Amelunxen.
Ursprünglich wurde der Lebensgarten als Nutzgarten bewirtschaftet. Anfang 2002 beschloss die Ev,. Kirchengemeinde diesen Garten als offenen Garten für die Menschen des Dorfes und seinen Gästen neu zu erschließen. Bei der Gestaltung wurde darauf geachtet, dass der Garten Lebensraum für eine vielfältige Tier- und Pflanzenwelt bietet. Auch sechs Grundelemente des Lebens sind mit den Bereichen im Garten verknüpft. Essen und Trinken, Gesundheit, Liebe und Versöhnung, Abschied und Neubeginn, Gemeinschaft und Glaube, Ruhe und Erholung. Gleichzeitig ist er aber auch ein Ort für Gespräche, Konzerte, Aufführungen und Feste. Der Lebensgarten hat eine Seele, d. h. den Bezug zu Gott, zum Glauben und zur Kirche. Hier werden Gottesdienste, und auch Taufen gefeiert. Im jahreszeitlichen Wechsel der Natur zeigt sich der Garten Monat für Monat in einem neuen Bild. Der Besuch im Lebensgarten kann eine Quelle von Inspiration und Kraft sein. (R. Schäfer)

Der Rundgang endete nach einem Abstecher durch den Ort in einem tollen Gasthof, wo wir den Nachmittag bei einem wunderbaren Essen und fröhlichen Gesprächen ausklingen ließen.

Zur Nachahmung empfohlen!

No tags

Apr./19

10

Spenden 2019

Wie in jedem Jahr gehen die Mitgliedsbeiträge an verschiedene Organisationen. In der diesjährigen Mitgliederversammlung im Januar 2019 wurde entschieden, dass die beabsichtigte Spendensumme geteilt wird. Die Beträge werden an das Frauenhaus Höxter übergeben:

von links: Mechthild Sievers, IWC; Frau Viehfues, Frauenhaus; Heide Schleip, Elke Briese, Regine Gatfield, alle IWC

… und an das Step Café Holzminden. Hier liegt uns leider kein Bild vor.

No tags

Unser Lesekreis- Literatur II- hat am 18.09.2018 Lisa Richter ins Weserhotel Schwager in Holzminden zu einer Lesung eingeladen.
Die Autorin ist Studentin in Paderborn und hat bis jetzt zwei Bücher veröffentlicht. Sie wird ca. 45 min daraus vorlesen.
Die Titel lauten: - Engel haben grüne Augen- und - Geschwistermörder-

Zu dieser Veranstaltung sind alle IWC -Damen herzlich eingeladen, Gäste sind ebenfalls willkommen.

Wir treffen uns um 16 Uhr zum Kaffeetrinken, die Lesung beginnt um ca. 17 Uhr.
Wir bitten für Frau Richter um einen Kostenbeitrag von 2 Euro, bitte vor Ort entrichten.

Kaffeetrinken : 16 Uhr 

Beginn der Lesung : ca. 17 Uhr


Bitte meldet euch bis zum 11. September verbindlich bei uns an.

Annelie Hesse  

Brunhild Mellert

No tags

Feb./18

1

Aktivitäten 2018

Während unserer Mitgliederversammlung 2018 wurden die geplanten Aktivitäten besprochen und aktualisiert.

Nachstehend findet Ihr hier eine Übersicht über die Termine und Themen.  Geplant sind auch wieder Besuche von interessanten Unternehmen hier in der Region.

Es beginnt am 11. Februar 2018 mit unserer Grünkohlwanderung. Dieses Mal geht es an den Godelheimer See. Einladungen sind bereits per Mail versandt.

21. März 2018   Unternehmens besuch bei der OI-Glashütte Holzminden, 14 Uhr.

06. April 2018 Kochkurs Indisch, Georg-von-Langen-Schule BBS Holzminden (Anmeldungen bitte direkt über die KVHS,

Stichwort: Indische Küche – IWC (Kurs Nr. 138101f), Gebühr: 18,00 Euro)

26. Mai 2018 Wasserschloss Burg Hülshoff, Havixbeck bei Münster, Abfahrt Busbahnhof HOL 08:00 Uhr, Abfahrt B 64 Parkplatz HX 08:15 Uhr

16. Juli 2018     Internationaler Pot Luck bei Emmi Hashash

26. August 2018 Abschlusskonzert Marktsommer, Marktplatz Holzminden, 18:00 Uhr Open Air Konzert. Bei schlechtem Wetter in der Stadthalle

2018  Waffeln backen für einen guten Zweck in Höxter

September 2018   Besichtigung Dr. Stiebel Werke Teil 2

Zu allen Aktivitäten wird separat eingeladen. Dabei erhaltet Ihr alle erforderlichen Informationen, auch die jetzt noch fehlenden Daten.

Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung.

Euer Komitee

No tags

no images were found

Der 9.10. ist ein wichtiger chilenischer Feiertag und Anlaß dafür, daß Cristina Lüdeke uns Chile durch Bilder und Erzählung näher gebracht hat.

Ein vollbesetzter Saal zeigte das große Interesse an diesem Vortrag. Cristina füllte mit beeindruckenden Bildern, Videos und Nachrichten ihren Vortrag.

1912 führte die Dominikanische Republik (wo heute unterschiedliche Bezeichnungen verwendet werden) den Día de Colón („Kolumbus-Tag“) ein; 1915 wurde in Uruguay (wo er bis heute so heißt) das erste Mal der Día de las Américas („Amerika-Tag“) gefeiert. Seit 1915 setzte sich der Name Día de la Raza („Tag der Rasse“) durch, unter dem das Fest 1917 in Argentinien und Peru und 1921 in Chile als Feiertag eingeführt wurde. Andere Bezeichnungen waren Día del Descubrimiento („Entdeckungstag“) oder „Pan-Amerika-Tag“. Bis zum Ende der 1920er Jahre hatte die Mehrzahl der hispanoamerikanischen Staaten einen solchen Feiertag;[1] in einigen Ländern wurde er aber auch erst in den 1950er oder 1960er Jahren eingeführt. Dabei kann von einem transnationalen Feiertag gesprochen werden, der nicht nur an Kolumbus und die Entdeckung Amerikas erinnern, sondern die gemeinsame hispanoamerikanische Identität und gleichzeitig den Zusammenhalt zwischen Spanien und Lateinamerika (auch gegenüber den USA) stärken sollte, indem er die gemeinsamen sprachlichen, geschichtlichen und kulturellen Wurzeln herausstellte. (Quelle: Wikipedia)

                                                          

 

 

 

      

 

No tags

no images were found

Am 05. Oktober 2017 traf sich eine kleine Gruppe in den Räumen des Torhaus am Katzensprung zu einem Aroma-Seminar der ortsansässigen Brauerei Allersheim. Alle waren gespannt und neugierig, was sich hinter dieser Bezeichnung verbirgt. Die Zutaten von Bier meinte jeder zu kennen, aber im Verlauf des Riechens und Kostens gab es jede Menge Überraschungen. Wer ahnt denn schon, dass der eben erschnupperte Brombeerduft tatsächlich aus dem Bier kommt.

Eine wunderbare Gelegenheit, selbst bekennende Biertrinker zu einem Nachdenken über die Qualität eines Bieres anzuregen. Der Geschäftsführer der Brauerei Allersheim, Dirk Brüninghaus, wusste mit launigen Worten alle zu überzeugen.

Hinweis zu den Seminaren im Einleger

Einleger Allersheimer

No tags

no images were found

Impressionen

    

STIEBEL ELTRON gehört zu den Pionieren der modernen Elektroheizung.

Der Hauptsitz der STIEBEL ELTRON Gruppe liegt in Holzminden an der Weser. Hier ist nicht nur die weltweit operierende Verwaltungs- und Vertriebsorganisation beheimatet, hier ist auch die Produktionsstätte von vielen Millionen Elektro-Warmwasser- und Heizgeräten sowie von Systemen zur Nutzung regenerativer Energien und Anlagen zur Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung.

Am 12. September 2017 trafen sich die Damen (und ein Herr) des IWC zu einer Informationsveranstaltung im Energy Campus, um sich über das weltweit agierende Unternehmen zu informieren.

 

 

No tags

no images were found

An Pfingsten 2017 fand wieder das renommierte internationale Straßentheaterfestival statt.

Der IWC unterstützt das Festival mit einer Spendenaktion durch den Verkauf von Kaffee und Kuchen, Waffeln und Getränken.

Wie in den vergangenen Jahren bewährte sich das Konzept, mithilfe vieler Waffelbäckerinnen, etlichen Waffeleisen, kiloweise Waffelteig und Kuchenspenden die Kinder und Erwachsenen beim Kinderfest im Kaufmannsgarten mit diesen Leckereien zu erfreuen. Der Andrang war wieder sehr groß. Ziemlich schnell waren alle Kuchen und Waffeln ausverkauft. Ein großartiger Erfolg. An dieser Stelle herzlichen Dank für die Sach- und Geldspenden sowie die Bereitschaft, an einem Sonntag einen Stand zu organisieren. Und natürlich ein großes Dankeschön an die offiziellen Helfer des Kulturamtes und der Stadtwerke für den Strom. (Diesmal ist keine Sicherung durchgebrannt!)

Impressionen

  

Im Oktober konnte dann eine beachtliche Spende an das Kulturamt der Stadt Holzminden übergeben werden. Durch einen eigenen Beitrag aus der Vereinskasse konnte ein Scheck über 1.500 Euro an den Bürgermeister, Herrn Jürgen Daul, Frau Kästner vom Kulturamt Stadt Holzminden sowie Frau Erste Beigeordnete Humburg Stadt Holzminden im Beisein der Presse übergeben werden.

Täglicher Anzeiger Holzminden – E-Paper – Ausgabe vom 18.10.2017_IWC Spende

No tags

no images were found

No tags

No tags

<< Latest posts

Older posts >>

Theme Design by devolux.nh2.me